Ein Mangel des lebenswichtigen Mineralstoffs Magnesium kann viele Ursachen haben wie einseitige Ernährungsgewohnheiten, erhöhter Magnesiumbedarf (Schwangerschaft, Stillzeit, usw.) oder erhöhte Verluste an Magnesium, z. B. bei Diabetes mellitus oder bedingt durch Alltagsstress. Aufgrund der umfangreichen Funktionen von Magnesium im Organismus kann sich ein Mangel an "allen Ecken und Enden" bemerkbar machen. Dabei sind Waden- und Zehenkrämpfe, Verspannungen im Nacken-, Schulter- und Rückenbereich, Lidzucken, Nervosität, innere Unruhe, Kopf- und Herzschmerzen oder vorzeitige Wehen in der Schwangerschaft nur die Spitze des Eisbergs. Basierend auf wissenschaftlichen Untersuchungen und aufgrund klinischer Erfahrungen wird Magnesiocard® beispielsweise in der Schwangerschaft häufig eingesetzt. Denn eine Schwangerschaft ist oft eine klassische Magnesiummangel-Situation, da neben der werdenden Mutter auch das Ungeborene mit Magnesium versorgt werden will. Zudem geht in der Schwangerschaft Magnesium verstärkt mit dem Urin verloren. Ein Magnesiummangel in der Schwangerschaft kann nicht nur zu Wadenkrämpfen, sondern auch zu vorzeitigen Wehen führen. Des Weiteren wird Magnesiocard® bei Magnesiummangel-bedingten Herzbeschwerden eingesetzt, bei durch Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) bedingtem Magnesiummangel sowie bei hyperaktiven Kindern, die einen Magnesiummangel aufweisen.

Eine spezielle Website rund um den Mineralstoff Magnesium finden Sie hier.

  • Magnesiocard® Arzneimittel; bei Magnesiummangel
  • Injektionslösung zur intravenösen Verabreichung
  • Präparat mit spezieller Magnesiumverbindung (Magnesiumaspartat-hydrochlorid, patentgeschützt)
  • Weitere Darreichungsformen/Wirkstärken zum Einnehmen erhältlich (2,5 mmol = 60,8 mg; 5 mmol = 121,5 mg; 7,5 mmol = 182,3 mg; 10 mmol = 243 mg; 15 mmol = 365 mg)
  • Rezeptfrei in der Apotheke erhältlich

Packungsgrößen (PZN = Pharmazentralnummer)

  • 5 Ampullen (PNZ: 06158848)
  • 10 Ampullen (PZN: 01984085)
  • 20 Ampullen (PZN: 06167379)
  • 50 Ampullen (PZN: 01984091)

Magnesiocard® i.v. wird zur Behandlung bei nachgewiesenem Magnesiummangel angewendet, wenn er Ursache für Störungen der Muskeltätigkeit (neuromuskuläre Störungen, Wadenkrämpfe) ist und eine orale Therapie nicht möglich ist.

Für die richtige Dosierung und Anwendung lesen Sie die Packungsbeilage bzw. fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

1 Ampulle mit 10 ml Injektionslösung enthält: 72,9 mg (= 3 mmol) Magnesium als Magnesiumaspartat-hydrochlorid 3 H2O (737,6 mg).

Wirkstoff: Magnesiumaspartat-hydrochlorid. Anwendungsgebiete: Nachgewiesener Magnesiummangel, wenn er Ursache für Störungen der Muskeltätigkeit (neuromuskuläre Störungen, Wadenkrämpfe) ist und eine orale Therapie nicht möglich ist.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.